Datenschutzerklärung
Der Datenschutz ist der MINDZMOVE UG ein besonderes Anliegen. Unsere Anstrengungen insbesondere den Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz in seiner neuen Fassung gerecht zu werden, sind in erster Linie an dem Ziel ausgerichtet Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre zu achten.
Für moderne und innovative Unternehmen wie der MINDZMOVE UG ist heutzutage die Nutzung elektronischer Datenverarbeitungsanlagen (EDV) unabdingbar. Eine Nutzung der Internetseiten der MINDZMOVE UG ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Wir werden Ihre persönlichen Informationen in keinem Fall an Dritte für deren Marketingzwecke oder sonstige Zwecke verkaufen oder vermieten. Wenn Sie mit den Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sind, senden Sie bitte keine personenbezogenen Daten an uns.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, etc.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die MINDZMOVE UG vertr. d. d. GF Herrn Thomas Hoffmann, Freinberg 4, 94166 Stubenberg, Tel. 08536-919873, info@mindzmove.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns automatisch gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 it. die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie Widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Dazu können Sie sich direkt an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und sich dazu an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenerfassung auf dieser Internetseite:
Externes Hosting
Diese Internetseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Internetseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Internetseite generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Newsletter
Wir nutzen den E-Mail-Versanddienst Sendinblue (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin). Beim Anmeldevorgang zum Newsletter werden alle Daten, die eingegeben werden auf unserem Server und bei Sendinblue gespeichert und verwaltet (z.B. die E-Mailadresse oder Vor- und Nachname). Dabei handelt es sich auch um personenbezogene Daten (z.B. Datum und Uhrzeit der Anmeldung, IP-Adresse). Im Verlauf der Anmeldung willigen Sie ein, dass wir Ihnen den Newsletter senden können und es wird weiters auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Weiters können auch Daten, wie etwa das Klickverhalten im Newsletter verarbeitet werden (Userverhalten). Die Daten für das Newsletter-Tool werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bei Sendinblue grundsätzlich spätestens nach zwei Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns gelöscht. Sie können auch jederzeit die Löschung Ihrer Daten individuell anfordern. Die Anträge werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet. Daten die wir erheben und an Sendinblue senden, werden bei uns gelöscht, sobald Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Newsletter-Anmeldung zu kündigen. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link klicken, den Sie am Ende einer jeden E-Mail finden. Sie können auch eine E-Mail an uns senden und wir werden Ihr Newsletter-Abo unverzüglich kündigen. Nach Ihrer Abmeldung werden alle personenbezogenen Daten von unserem Server und von den Sendinblue-Servern gelöscht. Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und gegebenenfalls auch ein Recht auf Löschung, Sperrung oder Berichtigung. Das Versenden unseres Newsletters durch Sendinblue erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das heißt, wir senden Ihnen nur dann einen Newsletter, wenn Sie sich zuvor aktiv dafür angemeldet haben. Wenn eine Einwilligung nicht nötig ist, dann erfolgt der Newsletter-Versand auf Grundlage des berechtigten Interesses am Direktmarketing (Artikel 6 Abs. 1 lit. f), sofern dies rechlich erlaubt ist.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung können Sie hier einholen unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ und https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert. Das geschieht zum Zweck, Ihre Anfragen optimal bearbeiten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
____________________________________________________________________________________________________________________
Privacy policy
This Privacy Policy has been worded carefully; however, it serves for information purposes only. Please note that the legally binding version is the official German text.
Data protection is a special concern of MINDZMOVE UG. Our efforts to meet the requirements of the European Data Protection Regulation (DS-GVO) and the German Federal Data Protection Act in its latest version are primarily aimed at respecting your privacy and personal sphere.
For modern and innovative companies such as MINDZMOVE UG, the use of electronic data processing systems (EDP) is nowadays indispensable. Using the Internet pages of MINDZMOVE UG is generally possible without providing any personal data. However, if a data subject wants to use special services provided by our enterprise via our website, processing of personal data may become necessary. If processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we will, as a rule obtain the consent of the data subject. We will never sell or rent your personal information to third parties for marketing or other purposes. If you do not agree with the provisions of the Privacy Policy, please do not send any personal data to us.
Information about the collection of personal data
In the following, we inform you about the collection of personal data when using our website. Personal data is any data that can be related to you personally, e.g. name, address, e-mail addresses, user behavior, etc.
The responsible party according to Art. 4 (7) of the EU General Data Protection Regulation (DS-GVO) is MINDZMOVE UG, represented by the Managing Directors Mr. Thomas Hoffmann and Mr. Malik Sylvester Arrendell, Freinberg 4, 94166 Stubenberg, Tel. 08536-919873, info@mindzmove.de
The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).
When you contact us by e-mail or via a contact form, the data you provide (your e-mail address, name and telephone number, if applicable) will be automatically stored by us in order to answer your questions. Such personal data transmitted on a voluntary basis by a data subject to the controller will be stored solely for the purposes of processing or contacting the data subject. We delete the data accruing in this context after the storage is no longer necessary or restrict the processing, if there are legal retention obligations.
If we use contracted service providers for individual functions of our services or would like to use your data for advertising purposes, we will inform you in detail about the respective processes below. In doing so, we will also state the defined criteria for the storage period.
In our capacity as a controller, we have implemented numerous technical and organizational measures to ensure the most complete protection of personal data processed through this website. Nevertheless, Internet-based data transmissions can always be subject to security vulnerabilities, so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, every data subject is free to transmit personal data to us by alternative means, for example by telephone.
As a responsible company, we do not use automatic decision-making or profiling.
Revocation of your consent to data processing
Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke consent you have already given at any time. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
Right to object to data collection in special cases and to direct marketing (Art. 21 DSGVO)
If the data processing is based on Art. 6 para. 1 it. resulting from your particular situation, to object to the processing of your personal data. You can find the respective legal basis on which processing is based in this Privacy Policy. If you object, we will no longer process your personal data concerned, unless there are compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves the purpose of asserting, exercising or defending legal claims (objection under Article 21(1) DSGVO. If your personal data is processed for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such marketing. If you object, your personal data will no longer be used for the purpose of direct marketing (objection pursuant to Art. 21 (2) DSGVO).
Right of appeal to the competent supervisory authority
In the event of breaches of the GDPR, data subjects shall have a right of appeal to a supervisory authority, in particular in the Member State of their habitual residence, their place of work or the place of the alleged breach. The right of appeal is without prejudice to other administrative or judicial remedies.
Information, deletion and correction
Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right at any time to free information about your stored personal data, its origin and recipient and the purpose of data processing and, if necessary, a right to correction or deletion of this data. You can contact us directly for this purpose.
Right to restriction of processing
You have the right to request the restriction of the processing of your personal data by contacting us. The right to restriction of processing exists in the following cases:
If you dispute the accuracy of your personal data stored by us, we usually need time to verify this. For the duration of the review, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.
If the processing of your personal data happened/is happening unlawfully, you may request the restriction of data processing instead of erasure.
If we no longer need your personal data, but you need it to exercise, defend or enforce legal claims, you have the right to request restriction of the processing of your personal data instead of deletion.
If you have lodged an objection pursuant to Art. 21 (1) DSGVO, a balancing of your and our interests must be carried out. As long as it has not yet been determined whose interests prevail, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.
If you have restricted the processing of your personal data, this data may - apart from being stored - only be processed with your consent or for the assertion, exercise or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of an important public interest of the European Union or a Member State.
Data collection on this website:
External hosting
This website is hosted by an external service provider (hoster). The personal data collected on this website is stored on the hoster's servers. This may include IP addresses, contact requests, contract data, contact details, names, website accesses and other data generated via a website.
The hoster is used for the purpose of fulfilling contracts with our potential and existing customers (Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO) and in the interest of a secure, fast and efficient provision of our online offer by a professional provider (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO).
Our hoster will only process your data to the extent necessary to fulfill its service obligations and will follow our instructions regarding this data.
To ensure data protection-compliant processing, we have concluded an order processing contract with our hoster.
Newsletter
We use the e-mail delivery service Sendinblue (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin). During the registration process for the newsletter, all data that is entered is stored and managed on our server and at Sendinblue (e.g. the e-mail address or first and last name). This also involves personal data (e.g. date and time of registration, IP address). In the course of registration, you agree that we can send you the newsletter and it is further referred to this privacy policy. Furthermore, data such as click behavior in the newsletter may be processed (user behavior). The data for the newsletter tool is stored on servers in Germany. As a matter of principle, Sendinblue deletes the collected personal data at the latest after two years from the termination of the contractual relationship with us. You can also request the deletion of your data individually at any time. Requests will be processed within 30 days. Data that we collect and send to Sendinblue will be deleted by us as soon as you unsubscribe from our newsletter. You have the option to cancel your newsletter subscription at any time. To do so, you simply need to revoke your newsletter subscription consent by clicking on the unsubscribe link that you will find at the bottom of every email. You can also send an email to us and we will cancel your newsletter subscription immediately. After you unsubscribe, all personal data will be deleted from our server and from the Sendinblue servers. You have a right to free information about your stored data and, if applicable, also a right to deletion, blocking or correction. The sending of our newsletter by Sendinblue is based on your consent (Article 6 (1) a DSGVO). This means that we will only send you a newsletter if you have actively registered for it beforehand. If consent is not required, then the newsletter is sent on the basis of legitimate interest in direct marketing (Article 6 (1) (f)), provided this is legally permitted.
You can obtain more detailed information on data processing here: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ and https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/
Contact form
If you send us inquiries via the contact form, your data from the inquiry form including the contact data you provided there will be stored by us. This is done for the purpose of being able to process your inquiries optimally. We do not pass on this data without your consent. The processing of this data is based on Art. 6 (1) lit. b DSGVO, if your request is related to the performance of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the requests addressed to us (Art. 6 (1) (f) DSGVO) or on your consent (Art. 6 (1) (a) DSGVO) if this has been requested.
The data you enter in the contact form will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to store it, or the purpose for storing the data no longer applies (e.g. after we have completed processing your request). Mandatory legal provisions - in particular retention periods - remain unaffected.
Request by e-mail or phone
If you contact us by e-mail or telephone, your inquiry including all resulting personal data (name, inquiry) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass on this data without your consent.
The processing of this data is based on Art. 6 (1) lit. b DSGVO, if your request is related to the performance of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of requests addressed to us (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO) or on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO) if this was requested.
The data you send to us via contact requests will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to store it, or the purpose for storing the data no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory legal provisions - in particular legal retention periods - remain unaffected.
Notes on data processing in connection with Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited. If the data controller on this website is located outside the European Economic Area or Switzerland, Google Analytics data processing is carried out by Google LLC. Google LLC and Google Ireland Limited are hereinafter referred to as "Google".
Google Analytics uses "cookies", which are text files placed on the computer of the site visitor, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about the use of this website by the site visitor (including the shortened IP address) is usually transmitted to a Google server and stored there.
Google Analytics is used exclusively with the extension "_anonymizeIp()" on this website. This extension ensures anonymization of the IP address by shortening and excludes a direct personal reference. Through the extension, the IP address is shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transferred to a Google server in the USA and shortened there. The IP address transmitted by the corresponding browser within the scope of Google Analytics is not merged with other Google data.
On behalf of the site operator, Google will use the resulting information to evaluate the use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage to the site operator (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO). The legitimate interest in the data processing lies in the optimization of this website, the analysis of the use of the website and the adaptation of the content. The interests of the users are sufficiently protected by the pseudonymization.
Google LLC. provides a guarantee based on the standard contractual clauses to maintain an adequate level of data protection. The data sent and linked to cookies, user IDs (e.g. user ID) or advertising IDs are automatically deleted after 50 months. The deletion of data whose retention period has been reached takes place automatically once a month.
The collection by Google Analytics can be prevented by the site visitor by adjusting the cookie settings for this website. The collection and storage of the IP address and the data generated by cookies can also be objected to at any time with effect for the future. The corresponding browser plugin can be downloaded and installed at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
The site visitor can prevent the collection by Google Analytics on this website by clicking on the following link. An opt-out cookie
will be set, which will prevent future collection of data when visiting this website.
Further information on the use of data by Google, settings and opt-out options, can be found in Google's privacy policy (https://policies.google.com/privacy) and in the settings for the display of advertising by Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
To protect your data for requests via Internet form, we use the service reCAPTCHA by the company Google LLC (Google). The query serves to distinguish whether the input is made by a human being or improperly by automated, machine processing. The query includes the sending of the IP address and possibly other data required by Google for the reCAPTCHA service to Google. For this purpose, your input is transmitted to Google and used there further. However, your IP address will be shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of this service. The IP address transmitted by your browser as part of reCaptcha will not be merged with any other data held by Google. The deviating data protection regulations of the Google company apply to this data. You can find more information on Google's privacy policy at: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Website-Analyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden.
Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.
Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Webseitenanalyse
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.
Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).
Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.
Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.