Wissensdatenbank
Nervosität abbauen: Warum Bewegung gegen innere Anspannung hilft
Unruhig, nervös oder angespannt? Dann hör bloß nicht auf, herumzuzappeln!
Der Schutz unserer Wälder: Warum Naturschutz keine Mode ist
Heute ist Nachhaltigkeit in aller Munde. Doch der Gedanke, Wälder und Natur zu schützen, ist älter, als viele glauben.
Rückenschmerzen effektiv bekämpfen: Von der Theorie in die Praxis
Rückenschmerzen effektiv bekämpfen: Von der Theorie in die Praxis
Kopf hoch: Wie äußere und innere Haltung zusammenwirken
„Kopf hoch, das wird schon wieder.“ Ein gut gemeinter Rat, den viele aber eher genervt abtun.
Biophilia: Warum die Liebe zur Natur unser Design verändert
Der Begriff „biophil“ erinnert zunächst an „bibliophil“ – die Liebe zu Büchern. Doch Biophilia bedeutet die Liebe zur Natur.
Raus aus der Grübelspirale: Wie Natur kreisende Gedanken stoppt
Gedanken begleiten uns ständig – manchmal beflügeln sie uns, manchmal belasten sie.
Der Wald als Ruhe-Oase: Warum Stille so heilsam wirkt
Das sanfte Rauschen der Blätter, das Knacken von Ästen, der Gesang der Vögel – die Geräuschkulisse des Waldes ist einzigartig.
Waldakustik: Wie sich Wälder gesund oder krank anhören
„Du klingst so seltsam – geht’s dir nicht gut?“ Weshalb sich auch Wälder „gesund“ oder „krank“ anhören können
Holz für erholsamen Schlaf: Natürlich besser träumen
Immer mehr Menschen schlafen schlecht: Laut einer Erhebung aus 2024 erreichen 40 % der Befragten nicht die empfohlene Schlafdauer, über 20 % bewerten ihre Schlafqualität als schlecht
Der Wald als Schalldämpfer: Wie Bäume Lärm reduzieren und Gesundheit schützen
Weit mehr als nur „hübscher Wegesrand“: der Wald als Schalldämpfer gegen Verkehrslärm
Longevity: Können Bäume ewig leben?
Dass Bäume sehr alt werden können, ist weithin bekannt. Doch die tatsächlichen Zeiträume sind fast unvorstellbar
Holz erklärt: Zusammensetzung, Eigenschaften & warum es so einzigartig ist
Holz begegnet uns überall – vom Tisch bis zum Bett. Es ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit und erlebt heute eine Renaissance.
Wälder als Schutzschild: Wie Biodiversität Pandemien vorbeugen kann
Wie intakte Wälder Pandemien vorbeugen können – Biodiversität als überlebenswichtiger Baustein für unsere Gesundheit
Kakezukuri & der Grand Ring: Holzarchitektur zwischen Tradition und Zukunft
Von „Kakezukuri“ haben nur wenige gehört – außer Architekturexperten oder Japan-Kenner.
Wie Bäume eine Sonnenfinsternis vorherahnen: Im Rhythmus der Natur
Während wir das Phänomen heute erklären und vorhersagen können, war es früher ein unerklärliches, furchteinflößendes Ereignis.